Von der Verfassungskrise zum Vertrag von Lissabon – die EU auf dem Weg zu mehr Effizienz und Demokratie?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Stefan Köppl

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet den Reformprozess des europäischen Institutionensystems. Dazu werden zunächst die mit der institutionellen Ausgangslage verbundenen zentralen Probleme rekonstruiert. Nach einer Rückschau auf den Reformprozess und einer Erörterung der wichtigsten Inhalte des Vertrages von Lissabon folgt ein Ausblick auf die Ratifikationsphase und eine Diskussion der Reformmaßnahmen.

Schlagwörter: EU, Lissabon-Vertrag, EU-Reform, Demokratiedefizit der EU, Europäisches Parlament

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2008