Der Islam, der Westen und die Menschenrechte
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Gemeinhin wird angenommen, dass verschiedene fachdidaktische Prinzipien ohne besondere Probleme miteinander kompatibel sind. Das Beispiel der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontroverse um den Islam zeigt jedoch, dass es auch komplexe Fälle gibt, bei denen fachdidaktische Prinzipien in einem Spannungsverhältnis stehen. Der Artikel reflektiert, wie man bei diesem Thema mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kontroversitätsprinzip / Konfliktorientierung einerseits und Pädagogik der Anerkennung andererseits umgehen kann.
Schlagwörter: Religion, Islam, Menschenrechte, Didaktik
-----
Bibliographie: Hippe, Thorsten: Der Islam, der Westen und die Menschenrechte, GWP, 1-2014, S. 51-63. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i1.16062
Artikel-Details
Veröffentlicht:
November 2013