Das transatlantische Freihandelsabkommen

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Roland Benedikter

Abstract

Zusammenfassung

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA ruft sowohl in Europa wie in Amerika Kritiker auf den Plan. Beide Seiten befürchten ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Vereinnahmung, wenn nicht gar Usurpierung durch den anderen. Während in den USA Konservative eine „Sozialisierung“ Europas nach dem Vorbild von Obamas Gesundheitsreform befürchten, sprechen europäische Skeptiker von einer bevorstehenden Amerikanisierung der europäischen Kultur. Doch was sind die Fakten?

Schlagwörter: USA, Europa, Freihandelsabkommen, Wirtschaft, Kultur

-----

Bibliographie: Benedikter, Roland: Das transatlantische Freihandelsabkommen, GWP, 1-2014, S. 93-99. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i1.16065

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2014