(Re-)Kommunalisierung in der Energieversorgung. Gibt es Effizienzunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Stromnetzbetreibern?

Main Article Content

Astrid Cullmann, Maria Nieswand, Caroline Stiel

Abstract

Zusammenfassung

Die Ausweitung der kommunalen Wirtschaftstätigkeit in der Energieversorgung, die sogenannte (Re-)Kommunalisierung, wird oftmals kritisch betrachtet. Es wird vermutet, dass öffentliche Unternehmen im Vergleich zu privaten Unternehmen geringeren Anreizen zu effizienter Leistungserstellung unterliegen und folglich überhöhte Kosten und daher überhöhte Preise für die Kunden aufweisen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag neue Mikrodaten deutscher Energieversorgungsunternehmen ausgewertet. Ein Effizienzvergleich von Unternehmen, die speziell in der Stromverteilung tätig sind, deutet darauf hin, dass es keine Effizienzunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen gibt.

Schlagwörter: (Re-)Kommunalisierung, Energiesektor, Netzbetreiber, Eigentümerschaft (Öffentlich versus Privat)

-----

Bibliographie: Cullmann, Astrid/Nieswand, Maria/Stiel, Caroline: (Re-)Kommunalisierung in der Energieversorgung. Gibt es Effizienzunterschiede zwischen öffentlichen und privaten Stromnetzbetreibern?, GWP, 4-2016, S. 471-480. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i4.07

Article Details

Published: December 2016