Präzedenzlos und unvorhersehbar? Hillary Clintons Wahlniederlage und der unwahrscheinliche Triumph Donald Trumps am 8. November 2016

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Martin Thunert

Abstract

Zusammenfassung

Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl vom 8. November 2016 nicht gewonnen; vielmehr hat Hillary Clinton, die Kandidatin der Demokratischen Partei, eine sehr ‚gewinnbare‘ Wahl überraschend verloren. Ausgehend von dieser Hauptthese untersucht der Beitrag die Gründe für das unerwartet gute Abschneiden zweier unkonventioneller Bewerber für Präsidentenamt, Bernie Sanders bei den Demokraten und Donald Trump bei den Republikanern, während der parteiinternen Vorwahlen sowie die Ursachen für Clintons überraschende Niederlage im Wahlmännergremium (Electoral College), die in erster Linie auf eine mangelnde Mobilisierung der eigenen Wählerschaft in wahlentscheidenden Bundestaaten zurückzuführen sind.

Schlagworte: USA, Regierungssystem, Präsident, Wahlen, Vorwahlen, Parteien.

-----

Bibliographie: Thunert, Martin: Präzedenzlos und unvorhersehbar? Hillary Clintons Wahlniederlage und der unwahrscheinliche Triumph Donald Trumps am 8. November 2016, GWP, 1-2017, S. 83-93.
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i1.07

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2017