Wahlumfragen und Prognosen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Im September 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die diesjährigen drei Landtagswahlen haben gezeigt, dass sich die Stimmung für oder gegen eine Partei sehr schnell ändern kann. Sind solche Stimmungsumschwünge Ausdruck eines grundlegenden Wandels des Wahlverhaltens? Sind die oftmals beträchtlichen Unterschiede zwischen Umfrageergebnissen und dem endgültigen Wahlergebnis Ausdruck eines Versagens der Umfrageinstitute? Darüber sprach GWP mit Dr. Nico Siegel, dem Geschäftführer von infratest dimap.
Schlagwörter: Wahlen, Wahlumfragen, Prognosen, Wählerverhalten
-----
Bibliographie: Liebig, Stefan/Siegel, Nico: Wahlumfragen und Prognosen, GWP, 2-2017, S. 165-172.
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2017