Was denken (zukünftige) ÖkonomInnen? Einblicke in die politische und gesellschaftliche Wirkmächtigkeit ökonomischen Denkens
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Oftmals wird den Wirtschaftswissenschaften Einseitigkeit und mangelnde interdisziplinäre Offenheit attestiert. In diesem Beitrag gehen wir daher der Frage nach, inwieweit ein ökonomisches Studium ökonomistische Denkweisen bei den Studierenden fördert und somit politische und gesellschaftliche Ökonomisierungstendenzen forciert.
Schlagwörter: Ökonomisches Denken; Ökonomisches Studium; Einstellungen; Manipulation
-----
Bibliographie: Pühringer, Stephan/Bäuerle, Lukas/Engartner, Tim: Politikverdrossenheit in Deutschland, GWP, 4-2017, S. 547-556. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i4.09
Artikel-Details
Veröffentlicht:
November 2017