Neue Aspekte der Ungleichheit – Interview mit Professor Steffen Mau, Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
In seinem kürzlich erschienenen Buch „Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen“ vertritt er die These, dass durch die vielfältigen Praktiken des Zählens und des Erstellens von Rankings eine Numerokratie entsteht, die auch die bestehende Ungleichheitsordnung verändert.
Schlagwörter: Gesellschaft, Sozialstruktur, Soziale Ungleichheit, Klasse, Schicht, Status
-----
Bibliographie: Liebig, Stefan: Neue Aspekte der Ungleichheit – Interview mit Professor Steffen Mau, Humboldt-Universität zu Berlin, GWP, 1-2018, S. 11-16.
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Februar 2018