Das Wohnungsproblem

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Edmund Budrich

Abstract

Zusammenfassung

Steigende Mieten und schrumpfendes Angebot bezahlbarer Wohnungen haben Wohnen zum Problem gemacht, zumindest in großen Teilen Deutschlands. Die Politik kämpft auf Bundes- und Länderebene mit verschiedenen Maßnahmen – u.a. Mietpreisbremse, Wohngeld, Baukindergeld, Bauförderung bis hin zur Vergesellschaftung von Großunternehmen – um Behebung, zumindest Minderung des Problems. Die Wohnungswirtschaft, insbesondere große Konzerne, und ihre Verbände setzen sich zur Wehr. Die Kontroversen zeigen die Handlungsgrenzen und -möglichkeiten der Politik.

Schlagwörter: Sozialpolitik, Soziale Marktwirtschaft, Wohnen, Parteien

-----

Bibliographie: Budrich, Edmund: Das Wohnungsproblem, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2019, S. 411-421. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.11

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2019