Industriepolitik als (neue) Strategie der Wirtschaftspolitik?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Roland Sturm

Abstract

Zusammenfassung

Die Industriepolitik hat seit den 1970er Jahren schon mehrfach die politische Agenda in Deutschland bestimmt. Immer gab es Unterstützer und Gegner. Skeptiker trauen dem Staat nicht zu, wirtschaftliche Innovationen anzustoßen; Befürworter halten eine staatliche Hilfestellung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie für unabdingbar.

Schlagwörter: Industriepolitik, Wettbewerbspolitik, Strukturwandel, Plattformökonomie, Netzwerkeffekte, China

-----

Bibliographie: Sturm, Roland: Industriepolitik als (neue) Strategie der Wirtschaftspolitik?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2019, S. 503-510. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.06

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2019