Der Rechtspopulismus: Die große Hoffnung des 21. Jahrhunderts?

Main Article Content

Stefan Hradil

Abstract

Zusammenfassung

Schon jetzt wird die Frage immer drängender, wie man in Parlamenten, in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich auf den Aufschwung der populistischen Rechten reagieren sollte. Um dies entscheiden zu können, sollte man die Gründe für deren Aufstieg kennen. Genau dieser Frage nach den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen geht die Darmstädter Soziologin Cornelia Koppetsch in ihrem Buch „Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter“ nach. Man kann dieses in den Medien sehr bekannt gewordene Buch, zumindest in seiner Zielsetzung als das Buch zur „rechten Zeit“ bezeichnen.

Schlagwörter: Rechtspopulismus, Parteien, Sozialforschung, Wählerverhalten

-----

Bibliographie: Hradil, Stefan: Der Rechtspopulismus: Die große Hoffnung des 21. Jahrhunderts?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2019, S. 565-571. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.12

Article Details

Published: December 2019