Die wuchtige Rückkehr des Elementaren. Warum Landnutzung, Naturschutz und Klimaschutz heute ins Zentrum guter Politik gehören

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Reinhard Loske

Abstract

Zusammenfassung

Der Text zeigt am Beispiel der sogenannten Drei-Sektoren-Hypothese und der vorherrschenden Wohlstandsmessung mittels des Bruttoinlandsprodukts, wie eklatant die Naturvergessenheit der Mainstream-Ökonomik ist und zu welch fehlerhaften Politikempfehlungen diese führt. Gleichzeitig zeigt er aber auch, dass es im Bereich der Klima- und Biodiversitätsökonomie inzwischen vielversprechende Alternativansätze gibt, die auf gesellschaftliche Kooperation und die Wiedereinbettung der Ökonomie in Naturzusammenhänge zielen.

Schlagwörter: Ökonomik, Drei-Sektoren-Hypothese, Bruttoinlandsprodukt, Umweltökonomie

-----

Bibliographie: Loske, Reinhard: Die wuchtige Rückkehr des Elementaren. Warum Landnutzung, Naturschutz und Klimaschutz heute ins Zentrum guter Politik gehören, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2021, S. 175-182. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i2.05

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2021