Circular Economy. Konzept, Chancen und wirtschaftspolitische Herausforderungen

Main Article Content

Sara Holzmann, Thieß Petersen

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Die Circular Economy ist ein Schlüssel für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft. Von der Umsetzung dieses Wirtschaftskonzepts werden zahlreiche Vorteile erwartet, allen voran ein Beitrag zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der Treibhausgasemissionen sowie zur Reduzierung von kritischen Rohstoffabhängigkeiten. Gleichzeitig ist im Zuge des ausgelösten Strukturwandels in emissions- und rohstoffintensiven Sektoren mit einer Verringerung von Produktion und Beschäftigung zu rechnen. Um dabei Wohlstand und sozialen Ausgleich zu wahren, bedarf es einer klugen wirtschaftspolitischen Rahmensetzung.

Schlagworte: Nachhaltigkeit, soziale Marktwirschaft, Kreislaufwirtschaft, Wohlstand, Transformation

-----

Bibliographie: Holzmann, Sara/Petersen, Thieß: Circular Economy. Konzept, Chancen und wirtschaftspolitische Herausforderungen, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2023, S. 420-425.
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i4.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 29.11.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: November 2023