Einwanderungstraumland Kanada? Perspektiven und Impulse für die deutsche Einwanderungs- und Integrationspolitik

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Friederike Alm, Elke Winter

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird sich mit der Frage befasst, was genau Deutschland von Kanadas Erfahrungen mit Einwanderung und Integration lernen kann. Hierzu werden zunächst Grundzüge der kanadischen Einwanderungs- und Integrationspolitikdargestellt, anschließend werden die Problemlage in Deutschland expliziert. Der Artikel schließt mit einer Analyse, in welchen Politikbereichen Kanada berechtigt als Inspiration für deutsche Einwanderungs- und Integrationspolitik gelten kann.

Schlagworte: Einwanderung, Integration, Deutschland, Kanada

-----

Bibliographie: Alm, Friederike/Winter, Elke: Einwanderungstraumland Kanada? Perspektiven und Impulse für die deutsche Einwanderungs- und Integrationspolitik, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 68-79.
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.08

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2024