Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Über Harald Jähner (2022): Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Stefan Hradil

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Harald Jähners Buch „Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen“ hat Furore gemacht. In allen deutschen Qualitätszeitungen wurde die faszinierende Darstellung von Kultur, Alltagsleben und Politik zur Zeit der Weimarer Republik hoch gelobt. Der Autor schildert facettenreich, wie der Aufbruch in neue Musikstile, Kunstformen, Tanz- und Unterhaltungsweisen, wie der scheinbare Sieg der demokratische Parteienvielfalt und der Frauenemanzipation etc. bald sein Ende fand. Spätestens nach der Wirtschaftsdepression des Jahres 1929 folgte der deprimierende Vormarsch des Faschismus, der althergebrachten Frauenbilder und schließlich der Sieg all Derjenigen, die den „Höhenrausch“ des Charleston, der abstrakten Kunst, der politischen Diskussionen usw. schon immer als „undeutsch“ bekämpft hatten.

Schlagworte: Weimarer Republik, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Gesellschaftliche Spaltung

-----

Bibliographie: Hradil, Stefan: Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Über Harald Jähner (2022): Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2024, S. 111-118.
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i1.13

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 19.03.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2024