Die Reform des Wahlsystems und die bundesdeutsche Parteiendemokratie

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Patrick Horst

Abstract

Zusammenfassung

Reformen des Wahlsystems verfolgen immer auch das Ziel, die Legitimität der Parteiendemokratie zu stärken. Der Aufsatz würdigt die derzeit in der Diskussion befindlichen Vorschläge, das Elternwahlrecht und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre sowie die von allen Oppositionsparteien geforderte Beseitigung der Überhangmandate.

Schlagwörter: Überhangmandate, Stimmengewicht, Politikverdrossenheit, Wahlalter, Wahlen

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2011