Sozialinvestition statt Kompensation. Warum der Sozialstaat nur als Bildungsrepublik zukunftsfähig bleibt

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Aladin El-Mafaalani

Abstract

Zusammenfassung

Fragen von Wohlstand und Armut sind genuin politisch, oder genauer sozialpolitisch. Daher ist es international weitgehend üblich, den Zusammenhang von sozialer Benachteiligung und materieller Armut sowie Bildungsarmut als sozialpolitisches Problem zu verstehen. Der Beitrag versucht, die sozialpolitisch relevanten Aspekte von Bildungsgerechtigkeit und Bildungsinvestitionen überblicksartig darzustellen und gleichzeitig Anhaltspunkte aufzuzeigen, die offen legen, dass die traditionelle Sozialstaatskultur nicht ohne Weiteres mit einer ernst gemeinten Bildungsoffensive in Einklang zu bringen ist.

Schlagwörter: Armut, Wohlfahrtsstaat, Ungleichheit, Sozialstaat

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2011