Die Europäische Währungsunion – ein „Schönwetterschiff“?

Main Article Content

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Zusammenfassung

Die mit der Einführung des Euro verbundene einheitliche Geldpolitik und der für den gesamten Wirtschaftsraum einheitliche Nominalzins haben angesichts unterschiedlich hoher Teuerungsraten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Realzinsen zur Folge. Fehlende Zinsanreize verhinderten Investitionen in Deutschland. Nicht nur die Nationalstaaten sollten auf die gemeinschaftsverträgliche Wirkung ihrer Maßnahmen achten. Dazu ist ebenso die Geldpolitik der EZB aufgerufen.

Schlagwörter: Geldpolitik, Zinsen, Investitionen, EZB

Article Details

Published: December 2004