Verkehrsinfarkt oder „nachhaltige Mobilität“? Herausforderungen der deutschen Verkehrspolitik im 21. Jahrhundert

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Heinrich Pehle

Abstract

Zusammenfassung

Problemaufriss – Ordnungs- und strukturpolitische Weichenstellungen der Vergangenheit – Instrumente und Handlungsträger – Verkehrspolitik nach der deutschen Einheit (Die Bahnreform – Öffentlicher Personen- und Schienennahverkehr – Verkehrsinvestitionspolitik) – „Rot-grüne“ Verkehrspolitik (Steuern und Gebühren als verkehrspolitische Steuerungsinstrumente? – Die Bahnpolitik: Keine Chance für den innermodalen Wettbewerb?) – Ausblick

Schlagwörter: Verkehrspolitik, Mobilität, Wirtschaft, Sozialstaatsprinzip

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2003