New Economy 2: Vernetzte und globalisierte Märkte
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Aus dem Text
In einer digitalen Welt spielen regionale Grenzen eine weitaus geringere Rolle als in der klassischen industriellen Wirtschaft. Internet, Digitalisierung und die zunehmende Standardisierung führen zu globalen, vernetzten Marktplätzen und Marktbeziehungen, in denen Standortfragen nicht mehr so relevant sind. Entscheidend sind oft vielmehr Konditionen, Preise und Kompetenzen. Dies gilt in gleicher Weise für Gütermärkte wie für Arbeits- und Kapitalmärkte. Im folgenden Beitrag sollen diese Entwicklungen dargestellt werden.
Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, New Economy, Globalisierung, Internet, Markt
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2002