Finanzielle Allgemeinbildung: Bürgerliche Institutionenkunde und Tugendlehre oder kritische Analyse eines gesellschaftspolitischen Problems?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Thorsten Hippe

Abstract

Zusammenfassung

Bestimmte Akteure aus Wirtschaft und Politik erheben zurzeit lautstark die Forderung nach Finanzbildung in der Schule. Hierfür entwickeln sie im Rahmen von Public-Private-Partnerships Unterrichtsmaterial, das als Leitbild den mündigen Bürger vorgibt. Diese Materialien ignorieren jedoch zentrale fachdidaktische Prinzipien wie die Förderung von Kritikfähigkeit, Problemorientierung, Konfliktorientierung und Wissenschaftsorientierung, sodass dieses Leitbild klar verfehlt wird.

Schlagworte: Schule, Didaktik, Wirtschaftsunterricht, Finanzmarkt, Verbraucher, Lobby, Altersvorsorge, Vermögensbildung, Kapitalmarkt

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2010