„Risikotechnologie“ oder „Ökoenergie“? Im Sommer 2008 diskutiert Deutschland über den Ausstieg aus der Kernenergie
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Während Atomlobby, Energieunternehmen sowie Union und FDP vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und verbindlichen Klimaschutzzielen in der Kernenergie eine unverzichtbare Brückentechnologie sehen, halten SPD und Grüne diese für risikoreich und gefährlich. Die einen reden von billiger Ökoenergie, die anderen erinnern an „Tschernobyl“ und das ungelöste Müllproblem. Auf aktuelle Ereignisse verweisen beide Seiten.
Schlagwörter: Atomausstieg, Energieversorgung, Klimaschutz, Erneuerbare Energien
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2008