Abenteuer „quantitative easing“. Die gigantische Kreditoffensive der US-Notenbank und ihre weltwirtschaftlichen Folgen

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Zusammenfassung

„Quantitative easing“ ist ein Euphemismus, der eine gigantische Ausweitung der Geldmenge umschreibt. Ziel dieser Notenbankpolitik der Fed ist das Aufbrechen des von den Geschäftsbanken betriebenen Kreditstaus. Hier wird gleichsam versucht, eine heraufziehende Deflation mit einer Art Inflationspolitik zu bekämpfen.

Schlagwörter: Zentralbank, Notenbankpolitik, Inflation, Deflation, EZB, Geldpolitik

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2009