Europäisiertes Regieren: Erklärungsmuster der Auswirkungen der europäischen Integration auf das politische System Deutschlands
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
Kaum eine Analyse des deutschen politischen Systems verzichtet heute auf den Hinweis, daß „in steigendem Maße umkämpfte Entscheidungen nicht mehr auf nationaler, sondern übernationaler Ebene fallen“ (Rudzio 52000: 33). Die Konsequenzen, die in den gängigen Lehrbüchern zum politischen System Deutschlands bislang aus der „Durchlöcherung staatlicher Souveränität“ (ebenda: 35) durch die Europäische Integration gezogen wurden, bestehen jedoch allenfalls in einer Anreicherung der jeweiligen Darstellung mit einem Exkurs zu den Institutionen der Europäischen Union. Dies bleibt angesichts der strukturell-systematischen Wirkungen, die von den Europäisierungsprozessen ausgehen, aber eine unbefriedigende Lösung. Kern der Einsicht …
Schlagwörter: EU, Deutschland, Regierungssystem, Mehrebenensystem, Nationalstaat