Konzentration und Konkurrenz. Die Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels für die deutschen Gewerkschaften

Main Article Content

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Aus dem Text

Der Zusammenschluß von vier DGB-Gewerkschaften und der bis dahin selbständigen DAG zu einer „Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft“ mit dem attraktiven Kürzel „ver.di“ im März des Jahres 2001 signalisierte stärker als alle anderen voraufgehenden Konzentrationsprozesse in der deutschen Gewerkschaftsbewegung, dass auch hier Traditionen über Bord geworfen werden. Denn die deutschen Einzelgewerkschaften, oder „Industriegewerkschaften“ sind zu einem erheblichen Teil älter als 50 Jahre, d.h. sie gab es schon vor 1933 oder sogar vor 1900. Da der Konzentrationsprozess vorerst abgeschlossen zu sein scheint, ist ein Zustandsbericht angebracht.

Schlagwörter: Gewerkschaften, New Economy, Tarifvertrag

Article Details

Published: June 2001