Können und dürfen Menschenrechte militärische Interventionen begründen?
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
Zwei Hypothesen werden im Folgenden entfaltet und am Beispiel des Kosovo zum moralischen Dilemma zusammengeführt. Erstens: Interventionen können Menschenrechte schützen, sie können sie aber auch gefährden. Zweitens: Die Tatsache, dass es häufig Interventionen gibt, rechtfertigt diese noch nicht, auch nicht solche, die eindeutig zugunsten der Menschenrechte erfolgen. Die Argumentation wird zunächst fragen, ob historische Erfahrungen oder ob theoretische und systematische Überlegungen die herausgehobene Bedeutung der Menschenrechte begründen können oder ob die Forderung nach einem Schutz der Menschenrechte von einer Wertbasis ausgehen muss. Auf dieser Diskussion aufbauend wird gefragt werden, in welchen Fällen und unter welchen Bedingungen ein Eingreifen in gewaltsame Konflikte durch Akteure von außen legitimierbar sein kann.
Schlagwörter: Menschenrechte, Völkerrecht, Intervention