Kategoriale Wirtschaftsdidaktik – der Zugang zur ökonomischen Bildung
Main Article Content
Abstract
Aus dem Text
In der Diskussion um „zukunftsfähige“ Bildung besteht heute verbreiteter Konsens, dass die „epochaltypischen Schlüsselprobleme unserer Zeit“ (Klafki 1996, 56) nicht ohne ökonomische Kenntnisse bewältigt werden können: Wirtschaftliche Probleme begegnen uns in nahezu allen Lebenssituationen, und sie weisen Bezüge zu Inhalten der verschiedensten Fächer auf. Die Ubiquität wirtschaftlicher Fragestellungen wird häufig zum Anlass genommen, einen eigenen Platz für ökonomische Bildung im Curriculum in Frage zu stellen und sie in andere Fächer zu „integrieren“. So nehmen wirtschaftsbezogene Themen in Lehrplänen von Geschichte und Geografie teilweise erheblichen Raum ein. (vgl. Schlösser/Weber 1999, 172ff.) ….
Schlagwörter: Schule, Wirtschaftsunterricht, Curiculum, Didaktik