Der globale Kampf ums Wasser
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Reform der globalen Trinkwasserpolitik wird dem Staat ein Platz in der zweiten Reihe zugewiesen: Private Unternehmen treten als Wasserdienstleister an seine Stelle, und ein transnationales Wassernetzwerk beansprucht die politische Führungsrolle. Wie effizient sind aber die privaten Unternehmen und wie legitim ist der Anspruch des Netzwerkes auf Politikgestaltung?
Schlagwörter: Daseinsvorsorge, Bundesverfassungsgericht, Kommunen, Wasser, World Water Council, Global Water Partnership, Millennium
Article Details
Published:
March 2007