Essay: Stehen die deutschen Gewerkschaften am Abgrund? Zehn Thesen zur Zukunft der deutschen Gewerkschaften

Main Article Content

Ulrich von Alemann

Abstract

Zusammenfassung

Erleben wir eine Erosion der Gewerkschaftsbewegungen in Deutschland? Oder auch in Europa? Den Gewerkschaften laufen die Mitglieder davon, sie verlieren rasant an Akzeptanz in der öffentlichen Meinung, sie überwerfen sich mit ihrer alten Bündnispartei der SPD, und sie können nicht mit Geld umgehen, sondern haben ihre Genossenschaftsbewegung, ihre Neue Heimat und ihre Bank für Gemeinwirtschaft desaströs verspielt. Kurz und gut, die Gewerk-schaften stehen vor dem Abgrund. So lauten die üblichen Verdächtigungen in den Medien. In Thesenform geht der Autor diesen Problemen auf den Grund.

Schlagwörter: Arbeit Gewerkschaften, Organisationsforschung, Parteien

Article Details

Published: June 2007