Langfristig Arbeitslose – die neue Unterschicht Ostdeutschlands?

Main Article Content

Andreas Mergenthaler

Abstract

Zusammenfassung

Im Beitrag wird untersucht, ob langfristig Arbeitslose seit der deutschen Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern eine neue soziale Unterschicht herausgebildet haben. Das hätte gravierende gesellschaftliche und politische Folgen. Was eine Unterschicht ist, wird anhand zweier Varianten des weithin anerkannten Schichtbegriffs Theodor Geigers geklärt. Die empirischen Ergebnisse deuten (noch) nicht darauf hin, dass in den letzten Jahren eine Schicht langfristig Arbeits-loser entstanden ist. Eine differenzierte Betrachtungsweise der Unterschicht-Frage ist daher anzuraten.

Schlagwörter: Arbeit, Arbeitslosigkeit, Neue Bundesländer, Unterschicht, Soziale Ungleichheit

Article Details

Published: December 2007