Die Bundesbank in der EU: Versagen undMachtverlust

Main Article Content

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Zusammenfassung

Es bedarf keiner besonderen Analyse um zu erkennen, dass die EZB zwar eine hoch kompetente ökonomische Institution ist, jedoch wie alle internationalen Institutionen mit bedeutender Entscheidungsbefugnis im Fokus nationaler Interessen steht. Die Errichtung der EZB und ihre Politik bis zur Gegenwart lässterkennen, wie Deutschlands stärkste währungspolitische Waffe, die Deutsche Bundesbank, stumpf wurde durch den (heute erkennbar) überstürzten Einbau in die Währungsunion. Der Abbau des überragenden deutschen geldpolitischen Einflusses in Europa begann mit der Besetzung des EZB-Direktoriums.

Schlagworte: EU-Kommission, Europäischer Rat, Regierungen, Eurozone, Ratingagenturen

Article Details

Published: April 2012