Die Euro-Krise. Eine ökonomisch-politische Analyse zu Vorgeschichte, Ursachen und Lösungsansätzen
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Der Artikel erläutert die Motive zur Gründung der Europäischen Währungsunion, analysiert die schon damals angelegten Ursachen für ihre heutige Krise und erörtert kontroverse Lösungsansätze zur Bewältigung der Krise. Dabei werden zentrale Kategorien der politikdidaktischen Sachanalyse (Problem, Interesse, Konflikt, Entscheidung) mit dem von der Ökonomiedidaktik betontem Denken in Anreizen, Kreislaufzusammenhängen und institutionellen Restriktionen kombiniert.
Schlagworte: Europäische Währungsunion, Rettungsschirm, Eurobonds, Staatsanleihen, Euro-
Article Details
Published:
April 2012