Medizin oder Krankheit? Deutschland diskutiert die Rolle von Ratingagenturen
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Jahrzehntelang hatte ihre Expertise als verlässlich gegolten, im Zuge der Finanzkrise 2007/2008 gerieten sie ins Fadenkreuz: Die Rede ist von Standard and Poor’s, Fitch und Moody’s, den weltweit größten und einflussreichsten Ratingagenturen. Nun, vor dem Hintergrund der anhaltenden Euro-Krise, ist ihre Macht wieder ein Zankapfel. Grund genug für einen polarisierenden Abriss der deutschen Diskussion.
Schlagworte: Staatsverschuldung, Finanzkontrolle, Eurokrise, Staatshaushalt, Währung, Finanzmärkte
Article Details
Published:
April 2012