Sozialwissenschaften und politische Bildung 1966-2006 im Spiegel der Zeitschrift Gegenwartskunde/Gesellschaft – Wirtschaft –Politik
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Eine Zusammenstellung der Beiträge über einen Zeitraum von 40 Jahren liest sich wie eine qualitativ differenzierende Chronik der Zeitgeschichte. Die Zeitschrift erschließt die meisten grundlegenden Ereignisse und Wandlungsprozesse von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik der Bundesrepublik Deutschland von 1966 bis heute und verfolgt, wie sich die Anforderungen, Perspektiven, Bedingungen und Inhalte der schulischen politischen Bildung wandelten und wandeln. Damit spiegelt sich in den vierzig Jahrgängen der Zeitschrift das Verhältnis der Sozialwissenschaften zur Politischen Bildung - der „Bezugswissenschaften“ Politologie und Soziologie und der Ökonomie, die sich zwar institutionell nicht auf die Politische Bildung bezog, von der aber immer auch Impulse in dieser Richtung ausgingen.
Schlagwörter: Schule, Politische Bildung, Sozialwissenschaften, Bundesrepublik