Vom „Gewinnabsaugen“ und „Nölen“. Deutsche Unternehmen und die geplante Unternehmensteuerreform
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Das Kabinett der großen Koalition hat Mitte Juli 2006 Eckpunkte einer Reform der Unternehmensbesteuerung beschlossen. Betroffen sind die Körperschaftsteuer, die Einkommensteuer und die kommunale Gewerbesteuer. Die Politik will einerseits Kapitalflucht vermeiden, andererseits aber auch Verluste im Steueraufkommen durch Steuervermeidungstaktiken der grenzüberschreitend arbeitenden Unternehmen.
Schlagwörter: Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Globalisierung
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2006