Marktwirtschaft in Deutschland: Vom Keynesianismus zum Neoliberalismus

Main Article Content

Hans-Hermann Hartwich

Abstract

Zusammenfassung

Neben offenen Märkten für Kapital, Produktion, Absatz und Arbeitskräfte, stabiler Währung und Haushaltsausgleich, kennzeichnen vor allem Privatisierung, Deregulierung, Entstaatlichung heute eine Wirtschaftsdoktrin, deren Durchsetzung in den achtziger Jahren begann und die, forciert durch die Europäische Union, nach wie vor der Bewertung staatlichen Handelns zu Grunde liegt.

Schlagwörter: Marktwirtschaft, Keynesianismus, Neoliberalismus, Globalsteuerung, Konjunktur, Wirtschaftskrise, Große Koalition, Monetarismus, Bundesbank, Magisches Viereck

Article Details

Published: December 2006