Ein Sozialmodell für Europa? Die EU-Sozialpolitik nach der Erweiterung
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Auch wenn zentrale Bereiche sozialpolitischer Gestaltung vom EU-Zuständigkeitsbereich nach wie vor ausgeschlossen sind, leistet die EU mit ihrer Sozialpolitik einen Beitrag zur Entwicklung eines normativen Europäischen Sozialmodells. Im Zuge der Beitrittsvorbereitung hat die EU wichtige sozialpolitische Reformen in Mittel- und Osteuropa unterstützt. In der erweiterten EU bestehen zwar größere Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, aber auch Ansätze zur Konvergenz.
1. Einleitung – 2. Der Beitrag der EU zur Entwicklung des Europäischen Sozialmodells – Funktion und Inhalte der EU-Sozialpolitik – Von der ‚liberalen‘ EU-Sozialpolitik zum Europäischen Sozialmodell – 3. Die sozialpolitische Europäisierung der neuen EU-Mitgliedstaaten – Reformbedarf der Transformationsphase und Beitrittsvorbereitung – Perspektiven der Europäisierung
Schlagwörter: EU, Sozialpolitik (EU), Osterweiterung, Europäisierung