Finanzturbulenzen, Inflationstrends und Lohnpolitik – Zielkonflikte der EZB in der globalen Wirtschaft
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor dem Dilemma, einerseits die europäische Inflation bekämpfen zu sollen (mit Zinserhöhung), andererseits aber die amerikanische Zinspolitik zu unterstützen (mit Zinssenkung). Die EZB tut weder das eine noch das andere. Die Machtlosigkeit der Währungshüter gegenüber globalen Inflationstendenzen zeigt sich u.a. daran, dass sie anstelle der globalen Bewegungen eine nationale „Lohn-Preis-Spirale“ als möglichen Inflationsverursacher denunzieren.
Schlagwörter: EZB, Finanzkrise, Inflation, Lohnpolitik
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2008