Nach der ESM-Abstimmung im Bundestag: Abstrafung der Euro-Skeptiker?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Bei der namentlichen Abstimmung zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Bundestag haben insgesamt 26 Abgeordnete der Regierungsfraktionen mit Nein gestimmt. Wurden diese „Euro-Skeptiker“ bei der Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2013 für ihr abweichendes Verhalten abgestraft? Der Beitrag vergleicht Nominierungen zum Wahlkreiskandidaten sowie Platzierungen auf den Landeslisten mit der Bundestageswahl 2009.
Schlagwörter: Bundestag, Abgeordnete, Euro-Krise, ESM, Fraktionsdisziplin, freies Mandat, CDU/CSU, FDP
-----
Bibliographie: Wimmel, Andreas: Nach der ESM-Abstimmung im Bundestag: Abstrafung der Euro-Skeptiker?, GWP, 1-2014, S. 13-22. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i1.16059
Article Details
Published:
March 2014