Externe Effekte – Bruchstellen in der Marktwirtschaft
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Externe Effekte liegen vor, wenn wirtschaftliche Akteure nicht alle Kosten ihres Handels tragen bzw. nicht alle Vorteile ihrer Entscheidungen in Anspruch nehmen können. Dies führt zu einem Marktversagen, das ein staatliches Eingreifen erforderlich macht. Die damit verbundenen Verteilungseffekte führen jedoch häufig zu Widerständen, die die politischen Entscheider von notwendigen Marktkorrekturen abhalten.
Schlagwörter: Wirtschaftsordnung, Marktwirtschaft, Externe Effekte, Ordnungspolitik
-----
Bibliographie: Petersen, Thieß: Externe Effekte – Bruchstellen in der Marktwirtschaft, GWP, 2-2014, S. 213-220. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i2.16253
Article Details
Published:
June 2014