Empirie ist nicht alles. Anmerkungen zum Zustand der Sozialwissenschaften am Beispiel der Erziehungswissenschaft

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Olaf Winkel

Abstract

Zusammenfassung

Die empirische Wende in den Sozialwissenschaften einschließlich der Erziehungswissenschaft wirft Probleme auf, die nicht nur im wissenschaftlichen, sondern auch im politischen Bereich Umorientierungen nahe legen. Es gilt, die Möglichkeiten empirischer Instrumente realistisch zu betrachten, geisteswissenschaftliche Anteile zu revitalisieren und Fachkommunikation enger mit gesellschaftlichen Diskursen zu verzahnen.

Schlagwörter: Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie, Empirie, geisteswissenschaftliche Methoden

-----

Bibliographie: Winkel, Olaf: Empirie ist nicht alles. Anmerkungen zum Zustand der Sozialwissenschaften am Beispiel der Erziehungswissenschaft, GWP, 3-2014, S. 431-434. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i3.16716

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2014