Fächerintegrativer Unterricht mit neuen digitalen Medien – ein Komplexitätsparadoxon?

Main Article Content

Peer Egtved

Abstract

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird die Frage beantwortet, ob der Einsatz von ausgewählten digitalen Medien eine integrative Wirkung auf sozialwissenschaftliche Fächer hat. Methodisch begünstigen die genannten Medien eine Fächerintegration, problematisch ist jedoch die inhaltliche Komplexität der digitalen Medien, die die Fächerintegration einschränken. Der Autor nennt dieses Phänomen das Komplexitätsparadoxon. Er plädiert daher für die Zusammenarbeit von eigenständigen Fächern, nicht aber für die Schaffung von Integrationsfächern ohne einen eigenen fachlichen Schwerpunkt.

Schlagwörter: Schule, Unterricht, digitale Medien, Integrationsfächer

-----

Bibliographie: Egtved, Peer: Fächerintegrativer Unterricht mit neuen digitalen Medien – ein Komplexitätsparadoxon?, GWP, 1-2015, S. 133-143. https://doi.org/10.3224/gwp.v64i1.18265

Article Details

Published: March 2015