Die politische Rolle der Kirchen im vereinten Deutschland: Vor einer Reform des Staatskirchenrechts?

Main Article Content

Bastian Scholz

Abstract

Zusammenfassung

In der säkularisierten deutschen Gesellschaft müssen die Kirchen ihren politischen Status neu definieren. Beide Kirchen ordnen sich der demokratischen Zivilgesellschaft zu: Die katholische reklamiert ein moralisches Wächteramt, die evangelische leitet aus ihrer kulturell-historischen Bedeutung für die deutsche Staats- und Rechtsordnung einen Öffentlichkeitsauftrag mit Ewigkeitsgarantie ab.

Schlagwörter: Römisch-katholische Kirche, Evangelische Kirche, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland, Säkularisierung, Zivilgesellschaft

-----

Bibliographie: Scholz, Bastian: Die politische Rolle der Kirchen im vereinten Deutschland: Vor einer Reform des Staatskirchenrechts?, GWP, 2-2016, S. 199-210. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i2.24017

Article Details

Published: March 2016