Gesundheit als Pflicht? Facetten der Eigenverantwortung in der Gesundheitspolitik

Main Article Content

Bianca Lehmann

Abstract

Zusammenfassung

Gesundheitspolitik fokussiert immer stärker auf die Rolle und Verantwortung des Einzelnen. Neben dem Ausbau individueller Rechte birgt diese Entwicklung Risiken zunehmender gesundheitlicher (Selbst-)Verpflichtung. Der Einzelne soll eigenverantwortlich sein Verhalten gesundheitsförderlich ausrichten, er soll seine individuellen Risiken minimieren und darüber hinaus aktiv an der Optimierung seiner Gesundheit arbeiten.

Schlagwörter: Eigenverantwortung, Empowerment, Gesundheitskompetenz, Patientenrechte, Gesundheitspolitik, Gesundheitswirtschaft

-----

Bibliographie: Lehmann, Bianca: Gesundheit als Pflicht? Facetten der Eigenverantwortung in der Gesundheitspolitik, GWP, 2-2016, S. 211-221. https://doi.org/10.3224/gwp.v65i2.24018

Article Details

Published: March 2016