Die Kirchen und die soziale Marktwirtschaft
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft, die in der Bundesrepublik etabliert wurde, liegen zu einem großen Teil im christlichen Gedankengut. Dies gilt sowohl für die geistesgeschichtlichen Grundlagen wie für die konkrete Ausgestaltung der deutschen Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit. Während die protestantischen Quellen von Anfang an offensichtlich sind, hat sich die Katholische Soziallehre allerdings erst nach und nach dem Konzept angenähert.
Schlagwörter: Soziale Marktwirtschaft, Kirchen in Deutschland, Christliche Sozialethik
-----
Bibliographie: Belafi, Matthias: Die Kirchen und die soziale Marktwirtschaft, GWP, 2-2017, S. 181-188. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i2.02
Article Details
Published:
June 2017