Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Politik
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag diskutiert Entwicklungen der Mittelschicht in Deutschland vor dem Hintergrund zunehmender ökonomischer Ungleichheiten. Neben der Entwicklung der Einkommensverteilung und –mobilität, die auf eine fortgesetzte Polarisierung verweisen, werden auch Veränderungen der Bildungsmobilität betrachtet, die für den intergenerationalen Statuserhalt der Mittelschichten zentral sind. Die Lebensführung der Mittelschichten wird als „investive Statusarbeit“ charakterisiert, die angesichts eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks heute prekärer geworden ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die Mittelschichten zu den wachsenden Ungleichheiten künftig verhalten.
Schlagwörter: Gesellschaftliche Ungleichheit, Mittelschicht, Einkommensverteilung, Bildung
-----
Bibliographie: Buhr, Daniel: Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Politik, GWP, 3-2017, S. 357-369. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.05