Politische Bildung von den Lernbedingungen aus gedacht: Didaktische Antworten auf das Verhältnis Jugendlicher zu Politik
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Das Verhältnis Jugendlicher zu Politik stellt eine Grundbedingung politischer Bildung dar. In der Fachdidaktik gibt es, so zeigt der Aufsatz, gegensätzliche Deutungstraditionen dieses Verhältnisses, die allerdings beide einseitig sind und durch empirische Forschung ergänzt und relativiert werden können. Auf der Basis des Forschungsprojekts zu Typen politischer Selbstbilder wird gezeigt, worin sich Jugendliche in ihrem Verhältnis zu Politik unterscheiden und welche fachdidaktischen Antworten es darauf gibt.
Schlagwörter: Jugendliche, Politische Sozialisation, Politische Selbstbilder, Qualitative Forschung, Fachdidaktik
-----
Bibliographie: Winckler, Marie: Politische Bildung von den Lernbedingungen aus gedacht: Didaktische Antworten auf das Verhältnis Jugendlicher zu Politik, GWP, 3-2017, S. 441-451. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i3.12