Bildungsföderalismus als verzichtbarer Luxus? Die Herausforderung der Bildungspolitik durch Migration und Digitalisierung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Ursula Münch

Abstract

Zusammenfassung

Die föderale Verfasstheit der Bildungspolitik gilt Kritikern des „Kooperationsverbotes“ als Grund für Defizite in den Bereichen Integration, Inklusion, Infrastruktur und Digitalisierung. Dieser Ruf nach mehr Bundesmitteln verkennt die Bedeutung des Bildungsföderalismus für die vertikale Gewaltenteilung.

Schlagwörter: Bildungspolitik, Föderalismus, „Kooperationsverbot“, Integrationspolitik, Digitalisierung

-----

Bibliographie: Münch, Ursula: Bildungsföderalismus als verzichtbarer Luxus? Die Herausforderung der Bildungspolitik durch Migration und Digitalisierung, GWP, 1-2018, S. 41-51. https://doi.org/10.3224/gwp.v67i1.02

Artikel-Details