Wie können wir unsere Schule verbessern? ‒ Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der politischen Handlungsfähigkeit durch reales Handeln
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt eine Unterrichtsreihe zur Förderung der politischen Handlungsfähigkeit durch reales Handeln unter Berücksichtigung des Beutelsbacher Konsenses vor. Die Schüler*innen entwickeln und analysieren Ideen zur Verbesserung ihrer eigenen Schule, setzen sich anschließend auf freiwilliger Basis für ihre Anliegen ein und reflektieren ihre Erfahrungen. Die Reihe wurde für eine achte Klasse einer Gesamtschule ohne besondere Vorerfahrungen konzipiert, ist prinzipiell jedoch auch in anderen Jahrgangsstufen und Schulformen einsetzbar.
Schlagwörter: Unterricht, Demokratiepädagogik, Reales Handeln, Konfliktanalyse, Kategoriales Lernen
-----
Bibliographie: Hoffmann, Astrid: Wie können wir unsere Schule verbessern? ‒ Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der politischen Handlungsfähigkeit durch reales Handeln, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2019, S. 283-294. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.15