Die Renaissance der Industriepolitik. Zur „Nationalen Industriestrategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi)
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die im Februar 2019 vorgestellte „Nationale Industriestrategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums hat in der deutschen Fachöffentlichkeit eine höchst kritische Resonanz erfahren. Die Strategie versucht eine Antwort zu finden auf die gewaltigen Herausforderungen durch die neuen Entwicklungen der digitalen Plattformökonomie mit ihren großen Netzwerkeffekten, aber vor allem auch auf die strategische Industriepolitik Chinas, das durch Unternehmensübernahmen im Ausland wie durch erhebliche staatliche Subventionen im Inland bis 2025 eine weltweit führende Rolle für die wichtigsten künftigen Schlüsselindustrien anstrebt.
Schlagwörter: Industriepolitik, Wettbewerbspolitik, Strukturwandel, Plattformökonomie, Netzwerkeffekte, China
-----
Bibliographie: van Scherpenberg, Jens: Die Renaissance der Industriepolitik. Zur „Nationalen Industriestrategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2019, S. 331-339. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i3.04